fbpx

LÄNDER-INFOS

Land & Leute

In Japan begegnen sich Moderne und Tradition auf engstem Raum: Manchmal hasten schicke Geschäftsfrauen oder -männer zwischen Wolkenkratzern zu einem kleinen hölzernen Schrein, um dort an bunten Bändern zu ziehen oder Münzen einzuwerfen. Während der hochmoderne Shinkansen die pulsierenden Metropolen verbindet, haben die Menschen auf dem Land eher ein eher beschauliches Leben. Hier formen alte hölzerne Bauernhäuser wie eh und je eingeschworene Siedlungen, deren Bewohnerinnen und Bewohner unter anderem vom Reisanbau leben. Traditionelle Werte wie Höflichkeit und Respekt, Einfachheit und Ordnung bieten Orientierung und Zusammenhalt.

Genauso faszinierend ist die Natur Japans. Schon gewusst? Der im Shintoismus als heilig verehrte Fuji ist eigentlich kein Berg, sondern ein Vulkan. Davon gibt es einige in Japan, das zu 4 Fünfteln von Gebirgsketten bedeckt ist. Die Kombination aus Küste und Bergen bietet tolle Fotomotive. Dasselbe gilt für die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Insel Yakushima, deren uralte Zedernwälder ein Wanderparadies sind. Daneben hat Japan rund 7.000 weitere kleine Inseln zu bieten, die sich über mehrere Klimazonen verteilen!

Landessprache

Japanisch ist zwar die Landessprache, aber die meisten Schilder sind bilingual, so dass du sie problemlos lesen kannst. Auch Automaten – etwa für den Busticketkauf – sind für Gäste leicht verständlich, da du dir alles auf Englisch anzeigen lassen kannst.

In Hotels sind häufig englischsprachige Reisende zu Gast, hier kommst du also mit Englisch gut weiter. Ansonsten sind viele Japanerinnen und Japaner nicht besonders gut in Englisch. Eine Translator App kann helfen.

Religionen & Spiritualität

Sowohl der Buddhismus als auch der Shintoismus sind alteingesessen in Japan. Beide haben in etwa ähnlich viele Anhängerinnen und Anhänger. Manche fühlen sich auch beiden Religionen zugehörig. Dabei sind sie grundverschieden: Shintoistinnen und Shintoisten glauben, dass alles beseelt ist, und verehren Naturgeister und diverse Göttinnen und Götter. Im Buddhismus geht es eher um die persönliche Befreiung, Meditation und Stille. Die schlichten Tempel strahlen eine altehrwürdige Atmosphäre aus und werden häufig seit Generationen von derselben Familie geführt.

Klima & Reisezeit

Die längliche Inselgruppe bietet mit ihren 6 Klimazonen jede Menge Abwechslung: Von den schneereichen Wintern in Hokkaido bis zum subtropischen Okinawa ist alles dabei. Wen es nach Hokkaido zieht, reist am besten von Mai bis September, um die Kirschblüte im Mai oder den milden Sommer zu erleben. Auch die japanische Hauptinsel bietet sich besonders für eine Frühlings- oder Sommerreise an: In Tokyo sind die Temperaturen von März bis Mai angenehm und es regnet wenig. Im Juli ist hier Regenzeit, im September und Oktober gibt es manchmal Taifune.

Zeitverschiebung

Japan ist Deutschland 8 Stunden voraus.

Währung & Zahlungsmöglichkeiten

Im Land der aufgehenden Sonne wird das bargeldlose Bezahlen immer beliebter. Ob mit Kreditkarte oder Handy – papiergeldlose Transaktionen sind einfach praktisch. Ausländische Visa-, Mastercard- und JCPB-Karten akzeptieren große Hotels und Restaurants meist problemlos. Da es aber immer noch einige Orte gibt, an denen du ohne Bargeld nicht weit kommst, solltest du immer auch Yen parat haben. Die kannst du gleich am Flughafen beziehen.

Unterwegs im Land

Das öffentliche Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut. Die Züge sind vielerorts in Höchstgeschwindigkeit unterwegs – und das auch noch pünktlich! Praktisch: Der Japan Rail Pass gilt eine bis drei Wochen und alle Züge der Japan Railways. Er lohnt sich zum Beispiel dann, wenn du nach einer Gruppenreise mindestens noch eine Woche auf eigene Faust das Land entdecken möchtest.

Praktisch ist auch die Suica-Karte. Das ist eine elektronische Karte, mit der man in jede Metro steigen kann, ohne ständig eine Einzelkarte zu kaufen. Die Karten sind an den Schaltern der größeren Bahnhöfe und auch am Flughafen erhältlich. Außerdem kannst du mit der Suica-Karte auch kleinere Einkäufe in den Supermärkten bezahlen.

Essen

Japan hat viel mehr zu bieten als Sushi. Schließlich sind Essen und hier Trinken eine regelrechte Kunstform! Ob würzige Miso-Suppe, Kobe-Rind, grüner Tee oder traditioneller Reiswein: Die abwechslungsreichen Speisen werden mit viel Bedacht zubereitet. Selbst bei günstigen Gerichten ist mit guter Qualität zu rechnen.

Gesundheit

Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, die Standardimpfungen werden allerdings empfohlen. Mehr erfährst du hier.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise brauchst du einen Reisepass. Wenn du nicht länger als 90 Tage bleibst, ist kein Visum erforderlich.

Internet & Telefon

Wenn du hohe Roaming-Gebühren umgehen willst, kannst du dir vor Ort eine Data-SIM-Karte kaufen. Am besten wählst du eine Karte mit reichlich Volumen, da das Adresssystem in Japan recht komplex ist und du regelmäßig virtuelle Karten brauchen wirst. Du kannst sie am Flughafen erwerben und direkt nach Erhalt testen. Die Karten sind günstig und funktionieren gut in „unlocked“ Smartphones. Außerdem kannst du damit auch über WhatsApp telefonieren.

Daneben sind WLAN in Hotels und Restaurants und öffentliche Hotspots praktisch, um dein Datenvolumen zu schonen.

Gut zu wissen

Auf öffentlichen Plätzen essen? Ein No-Go in Japan! Das Land der aufgehenden Sonne ist für seine strengen Regeln bekannt. Allerdings erwartet niemand, dass du als Touristin oder Tourist alles sofort richtig machst. Du kannst dich also guten Gewissens entspannen und deine Reise genießen.

Deine Reise, unsere Leidenschaft.

Wir sind für dich da. Kontaktiere uns jetzt!

Envelope